Eine demokratische Politikerin spricht hasserfüllt über eine Minderheit, ein gruseliges Tiefseeungeheuer wird von Fischern stolz in die Kamera gezeigt. Wie sicher sind Sie, dass das Video, das Ihr Kind in sozialen Medien gesehen hat, wirklich echt ist? Wie ist es mit Ihrem eigenen Instagram-Feed? Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Deep-Learning-Technologien wie etwa Midjourney oder ChatGPT lassen sich heutzutage täuschend echte Inhalte erstellen, die Hassbotschaften verbreiten, Personen diffamieren oder gezielt manipulieren können. Cool und faszinierend, dennoch: Deepfakes und KI-generierte Texte oder Memes werden zunehmend genutzt, um Falschinformationen und Hetze zu streuen – oft mit verheerenden, aber versteckten, Folgen für das gesellschaftliche Miteinander.
Unsere Veranstaltung klärt über diese neuen Bedrohungen auf und zeigt, wie Eltern ihre Kinder im Umgang mit KI-generierten Inhalten sensibilisieren können. Sie lernen, die Mechanismen hinter Deepfakes und KI-basierten Manipulationen zu verstehen und erhalten Tipps, wie Sie Ihre Familie auf eine Zukunft, in der die Bedeutung künstlicher Intelligenz nicht abnehmen wird, vorbereiten können.
ZIELGRUPPE:
Eltern und Erziehende mit Schulkindern
DAUER:
90 Minuten inkl. offener Fragerunde
SCHWERPUNKTE:
- Was sind KI, Deep Learning und Deepfakes? Eine verständliche Einführung in die neue Technologie
- Wie KI und Deepfakes für die Verbreitung von Hassbotschaften und Fake News genutzt werden
- Praktische Tipps: Was hilft, Fake-Inhalte zu erkennen
- Praktische Tipps für Eltern: Förderung kritischen Denkens und Aufklärung über manipulative Inhalte
Termine:
15.05.2025 – online –
09.10.2025 – online –
jeweils 16:30 – 18:00 Uhr
Anmeldung für den nächsten Termin:
Mit dem Projekt „Fairsprechen – Hass im Netz begegnen“ unterstützt fjp>media Zivilcourage gegen Hass im Netz. Das Angebot wird gefördert durch das Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit #wirsinddasland des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt.
fjp>media / Fairsprechen
Gareisstr. 15
39106 Magdeburg
Tel.: 0391 / 503 76 41
Mail: fairsprechen@fjp-media.de
www.fairsprechen.net
Informationen zu anderen Angeboten der AOK Sachsen-Anhalt unter https://www.deine-gesundheitswelt.de/balance-ernaehrung/digitale-medienwelten